Staub-/Milbenallergie aus Sicht des Ayurveda
Staub-/Milbenallergie behandeln mit Ayurveda: Eine Hausstauballergie ist eine Antwort des Körpers auf feinste Partikel in der Atemluft, meist der Abrieb von gröberen Stoffen, z. B. Textilien. Auch der Kot von Hausstaubmilben kann ursächlich sein, die überall da leben, wo wir Menschen Hautschuppen und Wärme hinterlassen, also z. B. im Bett.
Zunächst entsteht durch das Einatmen der allergieauslösenden Stoffe (Allergene) eine leichte Entzündung der Nasenschleimhaut. Je nach Stärke und Dauer der Staubeinwirkung entzündet sich auch die Schleimhaut in den Bronchien, wenn das Immunsystem nicht irgendwie daran gehindert wird. Die Allergie wird also mit der Zeit stärker. Wir sprechen von zwei Etagen, in welchen sich das allergische Geschehen abspielt: die obere Etage sind Nase und Rachen, eine Etage tiefer sind die Bronchien und Lungenbläschen.
Die folgenden allgemeinen Symptome sind typisch für diese Allergie:
- Eine laufende Nase und Niesattacken, besonders morgens
- Behinderte Nasenatmung
- … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®
Wie wird eine Staub-/Milbenallergie vom Ayurveda behandelt?
Staub-/Milbenallergie behandeln mit Ayurveda: Die Behandlung soll natürlich die Symptome stoppen, sie soll aber auch dazu beitragen, das Immunsystem so zu „trainieren“, dass die Allergie nicht mehr auftritt.
Im Ayurveda betrachten wir die Patientinnen immer individuell und wir achten darauf, welches Dosha (Vata, Pitta, Kapha) bei der Krankheit gestört ist. Ganz allgemein kann man sagen, dass … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®
Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr. 1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.
Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.
Was können Betroffene selbst tun?
Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.
Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.