Schilddrüsenüberfunktion behandeln mit Allgemeinmedizin

coretify-heilmethoden-allgemeinmedizin

Schilddrüsenüberfunktion aus Sicht der Allgemeinmedizin

Schilddrüsenüberfunktion behandeln mit Allgemeinmedizin: Unsere Schilddrüse ist ein lebenswichtiges Organ. Sie sitzt unterhalb unseres Kehlkopfs vor der Luftröhre und ist nur 25 g schwer. Gesteuert vom Gehirn produziert sie zwei jodhaltige Hormone.  

Während bei Kindern die Schilddrüse zur Gehirnreifung und dem Körperwachstum wichtig ist, regelt sie beim Erwachsenen den „inneren Motor“: Sie führt, je nach Notwendigkeit, zur … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Dementsprechend sind die Symptome:

  • Das Herz ist angeregt, dies äussert sich teils in erheblichem Herzrasen oder Herzrhythmusstörungen.  
  • Sehr häufig beklagen die Betroffenen eine innere Unruhe, bemerken, dass sie zittern und häufig schwitzen, die Haut fühlt sich warm an. 
  • … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Je nach Lebensalter sind im Wesentlichen zwei Schilddrüsenerkrankungen ursächlich: Bei älteren Menschen findet sich meist ein sogenannter „heisser Knoten“ in der Schilddrüse. Es handelt es sich um eine Zellgruppe, die unabhängig von dem oben beschriebenen Regelkreis ungehemmt Schilddrüsenhormone produziert. Die genaue Entstehungsursache ist unklar, doch zumeist entwickeln sich … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Wie wird eine Schilddrüsenüberfunktion von der Allgemeinmedizin behandelt?

Schilddrüsenüberfunktion behandeln mit Allgemeinmedizin: Die Überfunktion der Schilddrüse lässt sich medikamentös unterdrücken. Um die genaue Dosis finden zu können, sind regelmässige Kontrollen der Schilddrüsenfunktion nötig. 

Wieso ist ungeklärt, aber ein Morbus Basedow verschwindet sehr häufig nach sechs bis zwölf Monaten von selbst wieder. 

Vor allem, wenn ein Kropf kosmetisch sehr störend ist oder auf umliegende Organe drückt, wie die Speise- oder Luftröhre, würde man zur operativen Entfernung raten. Möglich ist auch … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr. 1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.

Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.

 

 

Was können Betroffene selbst tun?

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion rät man zu jodreicher Nahrung, um die Hormonbildung zu unterstützen. Bei einer Überfunktion der Schilddrüse aber sollte man auf Jod möglichst verzichten (z. B. kein jodiertes Speisesalz, kein Seefisch), um die Hormonbildung nicht zusätzlich anzuregen.

Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst:

Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.

 

Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.