Rheuma aus Sicht der Naturheilkunde
Rheuma behandeln mit Naturheilkunde: Der Begriff Rheuma umfasst eine Vielzahl an Erkrankungen aus dem sogenannten «rheumatischen Formenkreis». Die Krankheitsbilder werden in drei grosse Gruppen eingeteilt:
- Degenerative rheumatische Erkrankungen (Hierzu findest du auch Informationen im naturheilkundlichen Artikel zu Arthrose)
- Entzündliche rheumatische Erkrankungen (Hierzu findest du auch Informationen im naturheilkundlichen Artikel zu Gelenksentzündung/Akute Arthritis)
- Weichteilrheumatismus (Schleimbeutelentzündungen, Sehnenscheidenentzündungen etc.)
- Fibromyalgie
Heute werden ca. 200 Erkrankungen zum sogenannten «rheumatischen Formenkreis» gezählt, deren Gemeinsamkeit die Schmerzen und Bewegungseinschränkung, oft auch Entzündungen sind.
Die Ziele einer naturheilkundlichen Rheumatherapie sind:
- Verringerung der Schmerzen oder Schmerzfreiheit
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Verringerung oder Absetzen der schuldmedizinischen Medikamente
- Verbesserung der Alltagsqualität
- Verhinderung von weiteren degenerativen (verschleissbedingten) Prozessen, entzündlichen Schüben und Gelenksverformungen)
Wie wird Rheuma von der Naturheilkunde behandelt?
Rheuma behandeln mit Naturheilkunde:
Erste Säule: Anregung des Stoffwechsels und Entgiftung.
Zweite Säule: Innere Gabe von naturheilkundlichen Präparaten zur Entzündungshemmung und Schmerzlinderung. Diese können einerseits anstelle einer schulmedizinischen Medikation eingesetzt werden. Andererseits kann dank dieser naturheilkundlichen Heilmittel (immer in Kombination mit der ersten und dritten Säule) die Menge an schulmedizinischen Medikamenten verringert werden. Dies wiederum entlastet den Stoffwechsel weiter und die Alltagsqualität des betroffenen Menschen wird stark verbessert.
Dritte Säule: Äusserliche Anwendungen zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung.
Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr.1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.
Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.
Was können Betroffene selbst tun?
Erste Säule
- Ernährungsumstellung, vor allem Verringerung von Genussmitteln, Zucker, anderen einfachen Kohlenhydraten und tierischen Fetten.
- … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Zweite Säule
Teufelskralle: Harpagophytum wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und verbessert die Beweglichkeit der Gelenke.
… Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Dritte Säule
Äusserliche Anwendungen von Anika, … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst:
Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.
Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.