Osteoporose aus Sicht von Ayurveda
Osteoporose behandeln mit Ayurveda: Als Osteoporose bezeichnet man eine Erkrankung, welche das Skelett betrifft. Sie ist durch gestörte Umbauprozesse der Knochensubstanz gekennzeichnet, wodurch sich die Mikroarchitektur der Knochen krankhaft verändert und die Knochendichte vermindert. Infolgedessen ist die Bruchgefahr der Knochen teilweise erheblich gesteigert.
Nach ayurvedischer Einteilung steht hinter diesen Veränderungen ein Abbau (Degeneration) des Knochengewebes mit dem Vata-dosha (Raum/Luft Element) als Hauptfaktor. Im Knochengewebe erhöht sich das Vata und verursacht dort eine Verringerung der Kompaktheit (Kapha-dosha) der Knochensubstanz. Für gesunde Knochen sind die folgenden drei Elemente sehr wichtig: Erde, Feuer und Luft.
Die Osteoporose entsteht oft unbemerkt, weshalb es meist länger dauert bis die Erkrankung diagnostiziert wird. Am häufigsten treten Rückenschmerzen, Rundrücken, Grössenverlust, häufige Knochenbrüche und Bewegungseinschränkungen als Symptome auf.
Wie wird Osteoporose im Ayurveda behandelt?
Osteoporose behandeln mit Ayurveda: In der ayurvedischen Therapie geht es darum, die Knochensubstanz zu stärken, weshalb das Kapha-dosha in guter Qualität aufgebaut und das Vata-dosha gesenkt werden muss, um den weiteren Abbau zu verlangsamen.
Ausleitung
Kuhmilch ist im Ayurveda ein überaus wichtiges Mittel, um den Körper zu stärken. Sie wird in unverarbeiteter Form (Rohmilch) auch als rektaler Einlauf angewandt, um direkt am Hauptsitz von Vata (dem Dickdarm) seine nährende Wirkung entfalten zu können. Ein Einlauf wird über längere Zeit zuerst täglich, dann wöchentlich verabreicht.
Äusserliche Anwendungen
Eine wichtige Säule der Vorbeugung wie auch der Therapie von Osteoporose sind … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Kräuterheilkunde
Im Zusammenhang mit Osteoporose wird dazu geraten, ayurvedische Kräuter mit Kuhmilch einzunehmen.
Folgende ayurvedische Präparate können bei diesem Beschwerdebild hilfreich sein: … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.
Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.