Neurodermitis aus Sicht der Allgemeinmedizin
Neurodermitis behandeln mit Allgemeinmedizin: Neurodermitis ist die häufigste chronische Hauterkrankung. Die Neurodermitis zählt zum sogenannten „atopischen Formenkreis“, einer Gruppe von allergischen Erkrankungen. Oft leiden die Betroffenen nämlich zusätzlich an Allergien, wie Heuschnupfen oder Lebensmittelunverträglichkeiten. Die genaue Ursache der Neurodermitis ist nicht bekannt. Genetische Einflüsse spielen eine Rolle, denn … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Neurodermitis kann in jedem Lebensalter auftreten. Bei Säuglingen beginnt sie meist als „Milchschorf“ (Der Name rührt daher, dass es aussieht wie verbrannte Milch): gelblich-weissliche Schuppen auf geröteter Haut, besonders im Gesicht und auf der behaarten Kopfhaut. Mit zunehmendem Alter verlagert sich der Hautbefall. Im Schulalter sieht man stark juckende Haurötungen vor allem an den Beugeseiten der grossen Gelenke, später mehr an der Streckseite von Armen und Beinen. Die Haut dort ist … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Wie wird die Neurodermitis von der Allgemeinmedizin behandelt?
Neurodermitis behandeln mit Allgemeinmedizin: Während des akuten Schubs werden auf die gereizten Stellen kortisonhaltige Salben aufgetragen. Die betroffenen Hautstellen müssen zudem gut gepflegt werden, z. B. mit harnstoffhaltigen Salben. Gibt es lokale Entzündungen, muss je nach deren Ursache behandelt werden.
Neurodermitis ist nicht heilbar, verschwindet aber häufig nach der Pubertät von selbst wieder.
Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr. 1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.
Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.
Was können Betroffene selbst tun?
Eine gute Eigenbeobachtung ist wichtig, um mögliche Schubauslöser dieser Hauterkrankung identifizieren zu können. Die Auslöser sollten dann möglichst gemieden werden.
Werden Säuglinge mindestens sechs Monate lang gestillt, scheint dies generell das Risiko allergischer Erkrankungen zu vermindern, insbesondere … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst:
Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.
Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.