Morbus Crohn aus Sicht der Anthroposophischen Medizin
Morbus Crohn behandeln mit Anthroposophischer Medizin: Beim Morbus Crohn findet im Endbereich des Dünndarms, der normalerweise eine ausgeprägte Lebendigkeit zeigt, ein verengender Prozess statt, auf den der Organismus mit Entzündungsprozessen und der Neigung zur Fistelbildung (tiefsitzende Geschwüre durch Bildung hohler Gänge) reagiert. Die anthroposophische Menschenkunde beschreibt die Symptomatik als eine Schwäche des Rhythmischen Systems. Dadurch können die bewusstseinstragenden strukturierenden Prozessqualitäten von astralischer (Seele) und Ich-Organisation (Geist), die vom Nerven-Sinnes-System auswirken, nicht gesund durch die vom Stoffwechsel her auflösenden Prozesse dieser Kraftsysteme ausgeglichen werden. Es herrscht die reflektierende (nachdenkende) Innenorientierung vor. Verhärtungen im Übergang vom Dünndarm zum Dickdarm folgen. Bei Rauchern tritt M. Crohn interessanterweise doppelt so häufig auf, was Studien gut belegen. Unterstützt doch das Rauchen die Neigung, sich in den eigenen Innenraum zurückzuziehen. Der gesunde Mensch findet eine harmonische Balance zwischen reflektierender Innen- und sich öffnender Aussenorientierung. Oft zeigen M. Crohn-Patienten jedoch die Tendenz, sich seelisch in sich zurückzuziehen, was mit einer verminderten Schwingungsfähigkeit zwischen innen und aussen einhergeht.
Wie wird Morbus Crohn von der Anthroposophischen Medizin behandelt?
Die Anthroposophische Medizin strebt eine Stärkung des Rhythmischen Systems an, das bei einer M. Crohn-Erkrankung gestört ist. Ziel ist es, die funktionelle Vorherrschaft der strukturierenden Prozessqualitäten des Nerven-Systems im Darmkanal abzuschwächen und für eine neue Balance von der erstarkten Mitte aus (Rhythmisches System, Gefühlsleben) zu sorgen.
In der medikamentösen Therapie von M. Crohn kommt als Basistherapie zur Vitalisierung (Belebung) der Darmschleimhaut … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr.1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.
Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.
Was können Betroffene selbst tun?
Morbus Crohn behandeln mit Anthroposophischer Medizin: Im Zusammenhang mit Ernährungs- und Lebensstilveränderungen sollte unbedingt das Rauchen beendet werden. Singen und Musizieren oder mit einer anderen künstlerischen Tätigkeit zu beginnen, die das Gefühlsleben und die Lebensfreude anregen, fördern die Öffnungsfähigkeit gegenüber der Umwelt … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst:
Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.
Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.