Morbus Crohn aus Sicht der Allgemeinmedizin
Morbus Crohn behandeln mit Allgemeinmedizin: Der Morbus Crohn zählt zu den „chronisch entzündlichen Darmerkrankungen“. Das Erkrankungsalter liegt meist zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr. Aus bisher ungeklärter Ursache – man vermutet derzeit ein Eindringen von Bakterien in die Darmwand mit nachfolgender Entzündung – kommt es zu heftigen Bauchschmerzen mit häufigen Durchfällen.
Morbus Crohn führt zu einer abschnittsweisen Entzündung im Magen-Darm-Trakt. Meist sind das Ende des Dünndarms und der Dickdarm betroffen, die Erkrankung kann sich aber … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Die wiederkehrenden Entzündungsschübe führen durch Narbenbildung zur Einengung des betroffenen Darmabschnitts. Dies kann zum Stuhlverhalt (Verstopfung) bis hin zum Darmverschluss führen. Besonders beim Befall des Dickdarms ist das Risiko einer Darmkrebserkrankung erhöht … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Wie wird Morbus Crohn von der Allgemeinmedizin behandelt?
Morbus Crohn behandeln mit Allgemeinmedizin: Im akuten Schub hilft Kortison. Bei starker Entzündung kann ballaststoffarme Kost die Beschwerden lindern.
Zur Vorbeugung werden dauerhaft entzündungshemmende Mittel gegeben. In schweren Fällen greift man zu immunsupprimierenden Stoffen, also zu Substanzen, welche das Immunsystem unterdrücken. Ebenso kommt … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr. 1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.
Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.
Was können Betroffene selbst tun?
Rauchen verschlechtert die Prognose erheblich – deshalb steht der Rauchverzicht an erster Stelle!
Gestillte Kinder erkranken später seltener an Morbus Crohn. Die häufige Antibiotikaeinnahme im Kindesalter erhöht die Gefahr, später an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung zu leiden … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst: