Medikamentenallergie aus Sicht der Allgemeinmedizin
Medikamentenallergie behandeln mit Allgemeinmedizin: Im Prinzip kann man auf alles allergisch reagieren. Bei Medikamenten treten allergische Reaktionen häufig auf. Meist sind sie aber harmlos.
Die allergische Reaktion entwickelt sich in der Regel mit der Zeit, selten reagiert man gleich auf die erste Tablette. Einer allergischen Reaktion muss eine Sensibilisierung vorangehen. Nach dem … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Die sicher typischste Medikamentenallergie ist die gegen Antibiotika, vor allem gegen Amoxicillin, ein Breitbandpenicillin, das sehr häufig eingesetzt wird. Man spricht auch vom „Exanthem (Hautausschlag) des zehnten Tages“, denn meist zeigen sich erst nach ca. zehn Tagen allergische Reaktionen. Typisch ist … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
In der Regel entwickeln sich Medikamentenallergien innerhalb von Tagen. Doch auch nach jahrelanger Einnahme kann es zu allergischen Reaktionen kommen. So kann beispielsweise die Einnahme von bestimmten Blutdrucksenkern (ACE-Hemmer) in seltenen Fällen auch noch nach Jahren zu einer Zungenschwellung (Angioödem) führen, welche der sofortigen ärztlichen Hilfe bedarf.
Wie wird eine Medikamentenallergie von der Allgemeinmedizin behandelt?
Medikamentenallergie behandeln mit Allgemeinmedizin: Die auslösenden Medikamente müssen natürlich sofort abgesetzt werden. Eine Besserung der Symptome erreicht man durch die Gabe von Kortison und Antihistaminika. Intensivmedizinische Betreuung ist nur in sehr seltenen Fällen nötig.
Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr. 1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.
Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.
Was können Betroffene selbst tun?
In aller Regel sind Medikamentenallergien eher lästig als gefährlich. Verhindern lassen sich diese, wenn man das betreffende Medikament lebenslang meidet und sich stattdessen von der Ärztin eine Alternative verschreiben lässt. Wurden Medikamentenallergien diagnostiziert, ist deshalb die Ausstellung eines Allergiepasses wichtig, damit man den Überblick behält.
Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst: