Lungenkrebs behandeln mit TCM

coretify-heilmethoden-tcm

Lungenkrebs aus Sicht der TCM

Lungenkrebs behandeln mit TCM: Anfangs symptomlos, erst in späteren Stadien Husten, Atemnot, schnelle Erschöpfbarkeit, Gewichtsverlust, teils blutiger Auswurf. 

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist stark in der Vorbeugung und teilt Symptome in Disharmonie-Muster ein. Die Lebenskraft Qi, „Blut“ das Gleichgewicht von Yin und Yang sowie die Ausgewogenheit der fünf Funktionskreise (FK) sind bedeutend. Gibt es genügend Qi, ist auch das „Abwehr-Qi“ (unser Immunsystem) stark … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Wie wird Lungenkrebs von der TCM behandelt?

Lungenkrebs behandeln mit TCM: Lungenkrebs zu verhindern, ist die beste Therapie. Bei Lungenkrebs unterstützt die TCM die westliche Schulmedizin gut, z. B. während der Chemotherapie. Allgemeinzustand und Immunsystem werden durch die TCM gebessert, wodurch die Schulmedizin besser wirkt. Therapiert wird in TCM-Kliniken und ambulant. 

Die Chinesische Arzneitherapie (CAT) verwendet getrocknete Kräuter und Mineralien, selten auch tierische Bestandteile, die meist apotheken- und rezeptpflichtig sind … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®. 

Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr. 1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.

Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.

 

Was können Betroffene selbst tun?

Gesunde Lebensführung ist die beste Voraussetzung, um Qi im Gleichgewicht zu halten und alle FK zu harmonisieren: angemessener Schlaf-Wachrhythmus, Arbeit und Pausen, Bewegung und Ruhe sowie regelmässig, gesund und massvoll essen. 

Psychischer (seelischer) Stress, Anspannung, Ängste und Sorgen können Qi-Störungen verursachen. Was dir hilft, in deine Mitte zu kommen, das solltest du tun: … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®. 

Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst:  

Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.

 

Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.