Koronare Herzkrankheit aus Sicht der Homöopathie
Koronare Herzkrankheit behandeln mit Homöopathie: Bei der Koronaren Herzkrankheit (KHK, Koronarinsuffizienz) liegt ein Missverhältnis zwischen dem Sauerstoffangebot und dem Sauerstoffbedarf des Herzmuskels vor. Die Durchblutung der Herzkranzgefässe (Koronardurchblutung) ist zu gering und die Koronarreserve meist vermindert, in schweren Fällen weitgehend aufgehoben. Unter der Koronarreserve versteht man die Differenz zwischen der Durchblutung im Ruhezustand und der maximalen Durchblutung. Als Risikofaktoren für die Entstehung einer koronaren Herzkrankheit gelten: Bluthochdruck, Rauchen, Übergewicht, Diabetes, Suchtprobleme, Störung im Fettstoffwechsel, familiäre Veranlagung. Ungenügende körperliche Bewegung, falsche Ernährung, hektische Lebensweise und anhaltende psychische (seelische) Belastung begünstigen die Entwicklung der koronaren Herzkrankheit. Mithilfe einer akuten oder konstitutionellen (der Verfassung entsprechenden) homöopathischen Behandlung wird die Koronardurchblutung verbessert und der Herzmuskel gestärkt. Schulmedizinische Medikamente und schulmedizinische Kontrollen sind wichtig und werden solange wie nötig weitergeführt.
Wie wird die Koronare Herzkrankheit von der Homöopathie behandelt?
Neben der schulmedizinischen Therapie kann eine homöopathische Behandlung begleitend eingesetzt werden. Da es sich bei der KHK um eine chronische Erkrankung handelt, wird der gesamte Mensch in die Therapie einbezogen, nicht nur das Herz und die Herzkranzgefässe. In einer ausführlichen Anamnese werden der gesundheitliche Allgemeinzustand sowie die Herzbefunde erfasst. Auch Charakter und Wesen des Patienten, sowie die Umstände, unter denen sich sein Leiden verbessert bzw. verschlimmert, sind wichtig, um das geeignete homöopathische Mittel zu finden.
Fallbeispiel: Ein 50-jähriger Geschäftsmann leidet an enormem Druck und Engegefühl (Angina pectoris) hinter dem Brustbein. Vielfach strahlt der Schmerz bis in die linke Schulter und den linken Arm aus. In Ruhe treten keine Symptome auf, nur unter körperlichen Belastungen. Sie gehen mit Angst und einer gesteigerten Herzfrequenz einher. Ärztliche Diagnose: Angina pectoris. Der Patient hat beruflichen Stress, ist nervös und unruhig, mit ausschweifendem und zügellosem Lebenswandel. Er schläft nur fünf bis sechs Stunden pro Nacht, isst ungesund, trinkt viel Alkohol und raucht. Aufgrund des Gesamtbildes erhält der Patient das homöopathische Mittel … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr.1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.
Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.
Was können Betroffene selbst tun?
Koronare Herzkrankheit behandeln mit Homöopathie: Von einer Selbstmedikation mit homöopathischen Mitteln wird abgeraten, da es sich um eine chronische Erkrankung handelt, die tiefere Wurzeln hat. Wende dich an eine homöopathische Fachperson. Daneben können folgende Massnahmen hilfreich sein:
- Treib regelmässig Sport
- … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®
Entlastung des Immunsystems:
- Gönn dir ausreichend Erholung und Schlaf. Verringere den Genuss von Kaffee, Alkohol und Nikotin.
- … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst: