Insektengiftallergie behandeln mit Naturheilkunde

coretify-heilmethoden-naturheilkunde

Insektengiftallergie aus Sicht der Naturheilkunde

Insektengiftallergie behandeln mit Naturheilkunde: Ein Leben lang steht der Mensch im Spannungsfeld von inneren Prozessen und äusseren Gegebenheiten, die sich gegenseitig beeinflussen und die Gesundheit des Menschen gestalten. Im Kontakt von Innen und Aussen sind die Haut und die Schleimhäute in besonderem Masse betroffen. Alles, was dem Menschen im Aussen begegnet (Nahrung, Sinneseindrücke u. a.), muss er von „körperfremd“ in „körpereigen“ umwandeln. Ebenso muss der Mensch alles verarbeiten, was von innen kommt (Gedanken, Stoffwechselendprodukte, u. a.). Eine mögliche Komplikation sind Allergien und Intoleranzen (Überempfindlichkeiten), wenn diese Begegnung von Innen und Aussen nicht klappt: Eine Überreaktion des Immunsystems auf Substanzen, wie beispielsweise Insektengifte.  

Wie wird eine Insektengiftallergie von der Naturheilkunde behandelt?

Erste Frage: Ausmass der Überreaktion  

Wenn sich eine Überreaktion auf Insektengifte in Atemnot, Anschwellen der Schleimhäute in Bronchien und Hals bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen (wie ein anaphylaktischer Schock) zeigt, dann gilt die höchste Alarmstufe: Der Patient braucht sofortige schulmedizinische Notfallbehandlung. Betroffene haben meist ein entsprechendes Notfall-Set bei sich. Mögliche Warnzeichen für eine Insektengift-Allergie sind Schwellungen im Gesicht, Kribbeln (Mund, Hände und Füsse), Schwindel, Benommenheit und Juckreiz. Die Insektengift-Allergie ist eine der gefährlichsten (lebensbedrohlichsten) Allergien, ist recht gut erforscht und betrifft meistens die Gifte von Wespen und Bienen. 

Zweite Frage: Behandlung einer mässigen Überreaktion 

Handelt es sich bei der Überreaktion nicht um eine Allergie, sondern um eine Überempfindlichkeit auf Insektenstiche, so zeigt sich dies in den typischen Symptomen, wie Rötung und Schwellung der betroffenen Hautstelle sowie starker, langanhaltender Juckreiz. Die beste Therapie ist die Vorbeugung, d. h. sich nicht stechen zu lassen! Dies kann mithilfe von angemessener Kleidung, insektenabwehrenden Mitteln (sogenannten Repellents) oder auch einem Moskitonetz geschehen. 

Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr.1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.

Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.

 

 

Was können Betroffene selbst tun?

Nicht stechen lassen: Natürliche Repellents enthalten ätherische Öle, die Insekten abwehren. Dazu zählen z. B. Lavendel, Eukalyptus, Rosmarin, Bergamotte, Nelke, Salbei, Zitrone, Geranie, Limette. Wer eine eigene Mischung herstellen will, verwendet ca. sechs Tropfen ätherisches Öl auf 30 ml Mandelöl. 

Insektengiftallergie behandeln mit Naturheilkunde: Behandlung eines Stichs:  

  • Kühlende Umschläge mit kaltem Wasser, einem Cold-Beutel oder auch mit Quark oder essigsaurer Tonerde (Kühlen reduziert den Juckreiz und die Schwellung). 
  • … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®. 

Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst:  

Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.

 

Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.