Herzrhythmusstörungen behandeln mit Anthroposophischer Medizin

coretify-anthroposophische-medizin

Herzrhythmusstörungen aus Sicht der Anthroposophischen Medizin

Herzrhythmusstörungen behandeln mit Anthroposophischer Medizin: Alles Leben auf der Erde ist rhythmisch geordnet und eine stabile rhythmische Funktionsordnung das Fundament der Gesundheit. Gerät das Herz aus dem Takt, ist dies ein Symptom dafür, dass man für sich ein neues Lebensgleichgewicht finden muss. Die gesunde Herzfunktion macht vor, worum es geht:Das Sich-öffnen gegenüber dem Aussen und das in sich selbst Verschliessen wechseln harmonisch – unterbrochen nur durch kurze entscheidende Ruhemomente. Auch wenn viele äussere Verpflichtungen vorliegen, ist es doch entscheidend, dass man sich selbst darin auch noch wahrnimmt und den Arbeitsprozess aus eigenem Antrieb steuert und sich nicht hetzen lässt. Hast und Eile sind oft gefolgt von erschöpftem Nichtstun anstatt einer Erholungspause, die durch aktive Ruhe erfüllt ist. Je nachdem, wie der Körper durch Leben und Arbeit in Anspruch genommen wird, reagiert das Herz durch schnelleres oder langsameres Schlagen. Schlägt das Herz unregelmässig, indem es mal zu schnell oder zu langsam schlägt, sprechen wir von Herzrhythmusstörungen. Dann braucht es, neben der medikamentösen Therapie, ein Überdenken des Lebens- und Arbeitsstils. Es gilt die Balance zwischen eigenen und fremden Bedürfnissen zu finden. Hilfreich ist dabei, den wichtigsten Rhythmen Regelmässigkeit zu verleihen: Schlafen und Wachen, Arbeit und Erholung, Einnahme von Mahlzeiten. 

Wie werden Herzrhythmusstörungen von der Anthroposophischen Medizin behandelt?

Herzrhythmusstörungen behandeln mit Anthroposophischer Medizin: Herzrhythmusstörungen können gravierende gesundheitliche Folgen haben und sollten zunächst fachärztlich untersucht und gegebenenfalls schulmedizinisch behandelt werden. Wird ergänzend mit anthroposophischen Arzneimitteln behandelt, so führt dies oft zur Verringerung der oft mit Nebenwirkungen verbundenen chemischen Präparate der Schulmedizin. Werden solche Präparate vom Patienten abgelehnt oder geht es um leichtere Fälle, so empfiehlt sich eine individuell angepasste Konstitutionstherapie durch den anthroposophischen Arzt. 

Bewährtes Basismedikament ist … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr.1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.

Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.

 

 

Was können Betroffene selbst tun?

Herzrhythmusstörungen behandeln mit Anthroposophischer Medizin: Bei allen Formen von Herzerkrankungen ist es wichtig, den Sinn für Rhythmus, für Lebensfreude, zu stärken. Es gilt, Einseitigkeiten auszugleichen, das Zeitgefühl sowie die seelischen Qualitäten der inneren Wärme, Ruhe und ausstrahlenden Helligkeit bzw. «Herzlichkeit» zu pflegen. 

Sportarten, wie Radfahren (ohne zu grosse Anstrengung), Schwimmen und Wandern, unterstützen die regulierende Funktion der rhythmischen Herztätigkeit … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst:

Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.

 

Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.