Herzinfarkt behandeln mit Homöopathie

coretify-heilmethoden-homoeopathie

Herzinfarkt aus Sicht der Homöopathie

Herzinfarkt behandeln mit Homöopathie: In der Regel liegt dem Herzinfarkt eine atherosklerotische Erkrankung der Herzkranzgefässe zugrunde (vgl. den homöopathischen Artikel zu Gefässverkalkung). Dies führt zu Durchblutungsstörungen, wodurch die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels mangelhaft wird. Schmerzanfälle können dadurch ausgelöst werden, die mit einem charakteristischen Druck- und Engegefühl hinter dem Brustbein (Angina pectoris) einhergehen. Vielfach strahlt der Schmerz bis in die linke Schulter und den linken Arm aus. Verschliesst sich ein Herzkranzgefäss infolge der Atherosklerose vollständig oder wird es durch ein Blutgerinnsel verstopft, kommt es zum Herzinfarkt. Die umgebende Herzmuskulatur wird nicht mehr mit Sauerstoff versorgt, kann an der betreffenden Stelle nicht wie gewohnt arbeiten und Gewebe stirbt infolge des Sauerstoffmangels ab. Es bleibt ein Defekt in der Herzmuskelwand, der später narbig abheilt. Ein Herzinfarkt entwickelt sich meist innerhalb von Minuten, wenigen Stunden, vereinzelt auch über Tage. Als Risikofaktoren sind gesichert: Bluthochdruck, Rauchen, Suchtprobleme, Übergewicht, Diabetes, Störung im Fettstoffwechsel, familiäre Veranlagung, mangelnde Bewegung, falsche Ernährung, hektische Lebensweise und anhaltende psychische (seelische) Belastung. Durch eine akute oder konstitutionelle (der Verfassung gemässe) homöopathische Behandlung wird die Herzdurchblutung verbessert und der Herzmuskel gestärkt. Schulmedizinische Medikamente und schulmedizinische Kontrollen sind wichtig und werden weitergeführt.  

Wie wird ein Herzinfarkt von der Homöopathie behandelt?

Herzinfarkt behandeln mit Homöopathie: Neben der im Akutfall dringend gebotenen schulmedizinischen Therapie kann eine homöopathische Behandlung begleitend eingesetzt werden. Da es sich bei einer atherosklerotischen Erkrankung um eine chronische Erkrankung handelt, wird der gesamte Mensch in die Therapie mit einbezogen, nicht nur das Herz. In einer ausführlichen Anamnese wird der gesundheitliche Zustand unter Einbeziehung der Herzbefunde erfasst. Auch Charakter und Wesen des Patienten sowie die Umstände, unter denen sich sein Leiden verbessert bzw. verschlimmert, sind wichtig, um das geeignete homöopathische Mittel zu finden.

Fallbeispiel: Eine 56-jährige Lehrerin erleidet einen Herzinfarkt, der umgehend operiert werden musste. Hohes Arbeitspensum, Hektik, psychische (seelische) Belastung und Bluthochdruck prägen ihr Leben. Nach einem Kuraufenthalt entscheidet sie sich für eine homöopathische Behandlung. Nach der ausführlichen Anamnese erhält die Patientin Argentum-nitricum. Nach kurzer Zeit schon wird sie ruhiger und tritt kürzer, um mehr Zeit für sich und ihre Familie zu haben. Der Blutdruck normalisiert sich. Bei einem akuten Herzinfarkt hätte man begleitend zur schulmedizinischen Behandlung auch ein homöopathisches Akutmittel einsetzen können, z. B. … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr.1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.

Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.

 

 

Was können Betroffene selbst tun?

Ein akuter Herzinfarkt ist lebensbedrohlich. Rufe daher sofort den Notarzt! 

Von einer Selbstmedikation mit homöopathischen Mitteln wird abgeraten, da es sich um eine chronische Erkrankung handelt, die tiefere Wurzeln hat. Wende dich an eine homöopathische Fachperson. Daneben können folgende Massnahmen hilfreich sein: 

  • Treibe regelmässig Sport. 
  • … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Entlastung des Immunsystems: 

  • Gönn dir ausreichend Erholung und Schlaf. Verringere den Genuss von Kaffee, Alkohol und Nikotin.
  • … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst:

Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.

 

Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.