Herzinfarkt behandeln mit Anthroposophischer Medizin

coretify-anthroposophische-medizin

Herzinfarkt aus Sicht der Anthroposophischen Medizin

Herzinfarkt behandeln mit Anthroposophischer Medizin: Das Herz ist nicht nur Zentrum und Koordinator des Blutkreislaufs, sondern auch der Ort, an dem wir uns im wahrsten Sinne des Wortes «etwas zu Herzen nehmen» und uns unmittelbar in unserer Menschlichkeit erleben. Auch die Gewissensstimme empfinden wir hier. Ein Herzinfarkt bedeutet immer, dass das Herzmuskelgewebe geschädigt wird oder abstirbt, weil die Blutversorgung durch ein oder mehrere Blutgerinnsel in den Herzkranzgefässen eingeschränkt bzw. unterbrochen ist. Entsprechend kann die Durchblutungsstörung so geringgradig sein, dass es die Betreffende kaum bemerkt oder so ausgedehnt, dass sie den Tod zur Folge hat. Jeder Verdacht bedarf daher einer gründlichen klinischen Abklärung. Je nach Schweregrad der Symptome wird zunächst durch den Notarzt, dann auf der Intensivstation behandelt. 

Lunge und Herz – Atem- und Pulsrhythmus – arbeiten aufeinander abgestimmt als Zentrum der rhythmischen Funktionsordnung des gesamten Organismus. Da alles Blut vom Herzen ausgeht und wieder zu ihm zurückströmt, ist das Herz auch zentrales Wahrnehmungsorgan für den Lebenszustand der verschiedenen Organe und Organsysteme. Erkrankt dieses regulierende Zentralorgan bedarf es fast immer einer gründlichen Berichtigung des bisherigen Lebensstils. Es gilt, einseitige Belastungen abzubauen, insbesondere körperlichen oder seelischen Stress, und einen neuen Lebensrhythmus zu finden. Dieser kommt durch die gesunde Herztätigkeit urbildlich zum Ausdruck: Herzmuskelanspannung (Systole) – Herzmuskelentspannung (Diastole) und dazwischen ein Ruhemoment. 

Wie wird ein Herzinfarkt von der Anthroposophischen Medizin behandelt?

Auf der Intensivstation kommen zunächst die klassischen schulmedizinischen Präparate zum Einsatz, die der Bildung weiterer Blutgerinnsel vorbeugen und gegebenenfalls den Blutdruck regulieren. Zusätzlich empfiehlt die Anthroposophische Medizin eine Begleitbehandlung der mehr oder weniger grossen „Wunde“ im Herzmuskel mit Arnika-Präparaten, auch äusserlich mit Arnika-Kompressen. Die infolge eines Infarkts ausstrahlenden Schmerzen können durch Injektionen mit Wirkstoffen mineralischer, pflanzlicher und tierischer Herkunft gelindert werden. Dies fördert nicht nur den Heilverlauf, sondern hilft auch oft, den Einsatz von Schmerzmitteln zu verringern. 

In der Rehabilitationsphase, wenn der Patient wieder beschwerdefrei ist, werden Arzneimittel eingesetzt, die die Konstitution (Verfassung) harmonisieren und die integrierende Funktion des Herzens unterstützen. Hinzu kommen Ernährungs- und Lebensstil-Beratung, oft ergänzt durch anthroposophisch orientierte Biografiearbeit. Diese hilft, das «Leben nach dem Infarkt» neu zu greifen und sinnstiftender zu gestalten. Dabei haben auch künstlerische Therapien sowie die Heileurythmie als Bewegungstherapie eine wichtige Funktion. 

Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr.1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.

Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.

 

 

Was können Betroffene selbst tun?

Herzinfarkt behandeln mit Anthroposophischer Medizin: Bei allen Formen von Herzerkrankungen ist es wichtig, den Sinn für Rhythmus und Lebensfreude zu stärken. Es gilt Einseitigkeiten in der Lebensführung zu erkennen, die Notwendigkeit innerer Ruhe und Zeiten der Musse und der Besinnung zu schaffen, aber auch zu entdecken, dass das Herz ein Ort ist, von dem innere Wärme und inneres Licht ausstrahlen können: Erlebnisse, die wir mit dem Wort Herzlichkeit bezeichnen … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst:  

Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.

 

Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.