Diabetes Typ 1 aus Sicht der Homöopathie
Diabetes Typ 1 behandeln mit Homöopathie: Diabetes mellitus Typ 1 tritt vor allem im Kindes- und Jugendalter auf und ist eine Autoimmunerkrankung. Das eigene Immunsystem greift die körpereigene Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse an und zerstört die insulinproduzierenden Zellen (Beta-Zellen): Es entsteht ein «absoluter Insulinmangel». Dieser führt zu einem starken Anstieg des Blutzuckers und gleichzeitig zu einer Unterversorgung der Körperzellen. Warum der Körper Abwehrstoffe gegen die eigene Bauchspeicheldrüse oder das Insulin bildet, ist bis heute weitgehend unbekannt. Man vermutet, dass eine erbliche Vorbelastung und zusätzliche Einflussfaktoren aus der Umwelt den Ausbruch der Erkrankung begünstigen können.
Die ersten Anzeichen zu erkennen, kann Leben retten. Das Tückische an Diabetes Typ 1 ist, dass die Symptome meist plötzlich auftreten und sich schnell verschlimmern. Werden sie nicht erkannt oder ignoriert, kann es rasch zur sogenannten diabetischen Ketoazidose kommen, die im schlimmsten Fall lebensbedrohliche Formen annimmt. Dabei handelt es sich um eine Übersäuerung des Blutes, die durch die ständig erhöhten Blutzuckerwerte verursacht wird und sich durch Übelkeit mit Erbrechen, Bauchschmerzen und Atembeschwerden äussert. Im Extremfall kann es zum diabetischen Koma kommen.
Typische Symptome bei Diabetes Typ 1:
- Starkes Durstgefühl
- Häufiger Harndrang
- Müdigkeit mit Konzentrationsschwierigkeiten
- Sehstörungen
- Trockene und juckende Haut
- Appetitlosigkeit mit Gewichtsverlust, Wachstumsstörungen bei Kindern
- Infektanfälligkeit und schlecht heilende Wunden
- Muskelkrämpfe
- Azetongeruch der Atemluft
Komplikationen bei Diabetes:
- Hier ist vor allem das Risiko der unzureichenden Blutzuckerkontrolle zu nennen: Unterzuckerung (Hypoglykämie) und diabetische Ketoazidose. Eine akute Hypoglykämie kann sich schnell entwickeln und Verwirrung, Bewusstlosigkeit und Krampfanfälle verursachen.
- Hat man lange zu viel Zucker im Blut (Hyperglykämie) führt dies zu Blutgefäss- und Nervenschäden. Die Gefässschädigungen können verschiedene Erkrankungen hervorrufen: Vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, diabetische Netzhaut- und Nierenerkrankungen sowie den sogenannten «diabetischen Fuss».
Wie wird Diabetes Typ 1 von der Homöopathie behandelt?
Diabetes Typ 1 behandeln mit Homöopathie: Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 benötigen oft eine konstitutionelle (der Verfassung entsprechende) Behandlung. Diese hilft, Blutzuckerschwankungen wie Unterzucker und Überzucker vorzubeugen. Die Homöopathie findet für fast jedes Problem ein passendes Mittel und trägt dazu bei, langfristige Komplikationen zu vermeiden. Dank genauestens ausgewählter Arzneimittel kommt unsere Lebenskraft (Kraft, die uns gesund zu bleiben hilft und das innere Gleichgewicht zu halten) in Schwung.
Für die konstitutionelle Behandlung ist die Familiengeschichte sehr wichtig, einschliesslich der Schwangerschaft, denn bei Kindern findet sich der Auslöser oft in der Schwangerschaft. Gute Mittel zur Behandlung des Diabetes Typ 1 sind … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Fallbeispiel: Ein 7-jähriger Junge mit Diabetes Typ 1 kommt trotz gut angepassten Insulins und passender Diät wegen Blutzuckerschwankungen in die Praxis. Diese bereiten Kind und Eltern grosse Schwierigkeiten. Trotzdem wirkt der Junge sehr fröhlich, offen und strahlend. Er braucht viel Zuneigung von den Eltern, ist sehr hilfsbereit und sehr beliebt unter Freuden. Er bekommt das homöopathische Mittel … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr.1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.
Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.
Was können Betroffene selbst tun?
Von der Selbstbehandlung wird abgeraten! Achte auf eine der Erkrankung angepasste ausgewogene Ernährung mit frischer Kost, meide Zucker und raffinierte (bearbeitete) Lebensmittel. Mach zwei bis dreimal pro Woche leichtes Kardiotraining … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst:
Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.
Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.