Darmkrebs aus Sicht von Ayurveda
Darmkrebs behandeln mit Ayurveda: Aus ayurvedischer Sicht ist der Darm das zentrale Organ, welches für Gesundheit und Krankheitsentstehung verantwortlich ist. Daraus ergibt sich auch die zentrale Bedeutung von Ernährung und Verdauung.
Darüber hinaus gilt der Magen-Darm-Trakt als Sitz aller drei Doshas, den Bioenergien, die alle Lebensvorgänge steuern und harmonisieren. Diese drei Doshas sind Vata, das Prinzip der Bewegung, Pitta, das Prinzip des Stoffwechsels sowie Kapha, das für alle Aufbauprozesse und deren Stabilisierung verantwortlich ist.
Der Darmkrebs als eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen in der westlichen Welt ist Zeichen eines Versagens aller drei Doshas und muss daher intensiv und ohne Zeitverzögerung behandelt werden.
Wie wird Darmkrebs von Ayurveda behandelt?
Da Krankheiten, die durch eine Beteiligung aller drei Doshas verursacht werden, ayurvedisch nur unzureichend geheilt werden können, muss die Schulmedizin bereits von Anfang an in das Konzept einbezogen werden. Die Aufgaben der Ayurvedamedizin sind dabei eine Verringerung von Nebenwirkungen, eine verbesserte Immunsituation und die Gewährleistung einer mentalen (geistigen) Ausgeglichenheit, die für eine längere Behandlungsphase erforderlich ist.
Die Hauptursache für eine Darmkrebserkrankung sieht der Ayurveda in einer fehlerhaften und einseitigen Ernährung. Aus diesem Grund … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr.1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.
Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.
Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.
Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.