COPD behandeln mit Naturheilkunde

coretify-heilmethoden-naturheilkunde

COPD aus Sicht der Naturheilkunde

COPD behandeln mit Naturheilkunde: Wenn sich die Bronchialschleimhaut entzündet und zähen Schleim bildet, spricht man von einer Bronchitis, die trocken (unproduktiv) oder auch verschleimt (produktiv) sein kann. Dazu findest du auch einen gesonderten Artikel im Bereich Naturheilkunde. 

Wird solch eine akute Bronchitis nicht sinnvoll behandelt oder heilt nicht von selber aus, kann sie in die chronische Form übergehen. Andere bekannte Ursachen für eine chronische Bronchitis sind Rauchen, Luftverunreinigung und das ständige Einatmen von Staub (z. B. im beruflichen Umfeld). Die WHO (World Health Organisation; Weltgesundheitsorganisation) definiert eine Bronchitis als chronisch, wenn sie in zwei aufeinanderfolgenden Jahren mindestens drei Monate lang vorkommt. 

Eine chronische Bronchitis kann im Laufe der Zeit in eine chronisch-obstruktive Bronchitis übergehen, kurz COPD (chronic obstructive lung disease; chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) genannt. 

Typische Symptome einer COPD sind Husten, vermehrter Auswurf und Atemnot, da die Atemwege verengt und die Schleimhaut chronisch entzündet ist. Entwickelt sich die COPD weiter, kommen Schwäche, Gewichtsverlust, depressive Verstimmung und zunehmende Atemnot hinzu. Im fortgeschrittenen Verlauf tritt die Atemnot auch in Ruhe auf. 

Wie wird COPD von der Naturheilkunde behandelt?

COPD behandeln mit Naturheilkunde: Bronchienstärkende und krampflösende Heilpflanzen wie Thymian, Schlüsselblume, Lungenkraut und Schneeball kommen zum Einsatz. 

Begleitende Massnahmen im fortgeschrittenen Stadium, je nach Beschwerden: 

  • Schwäche: Zur Behandlung des Schwächezustandes werden naturheilkundliche Aufbaumittel wie Strath, Bitterelixier von Wala und Kneippsche Methoden empfohlen. Zusätzlich kommen adaptogene Heilpflanzen wie Ginseng (Panax ginseng), Taigawurz (Eleuthrerococcus senticosus) und Rosenwurz (Rhodiola rosea) dazu. Adaptogen wirksame Pflanzen verbessern die Belastbarkeit und die Anpassungsfähigkeit des Menschen auf körperlicher, psychischer (seelischer) und geistiger Ebene. „Adaptogen“ ist vom englischen Wort „adapt“ (anpassen) abgeleitet. 
  • … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr.1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.

Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.

 

 

Was können Betroffene selbst tun?

Bronchien-stärkende und krampflösende Heilpflanzen 

Thymian: Thymus vulgaris wirkt krampflösend, entzündungshemmend und auswurffördernd auf die Bronchien, regt die Tätigkeit des Flimmerepithels in den Atemwegen deutlich an und regeneriert das Bronchien- und Lungengewebe. Vereinfacht ausgedrückt bezeichnet man als Flimmerepithel eine spezialisierte Zellschicht in der Lunge, die mit beweglichen Härchen ausgestattet ist. Diese Härchen helfen dabei, Fremdstoffe und Mikroorganismen aus der Lunge zu transportieren und dienen somit dem Selbstreinigungsmechanismus des Organs. 

… Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst:  

Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.

 

Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.