Bronchitis behandeln mit TCM

coretify-heilmethoden-tcm

Bronchitis aus Sicht der TCM

Bronchitis behandeln mit TCM: Bei der Bronchitis liegt eine Entzündung der grossen Atemwege vor, die mit Husten, Auswurf, teils Fieber, Abgeschlagenheit und Schwitzen einhergeht. Eine akute Bronchitis im Rahmen einer Erkältungskrankheit kann auch chronifizieren. 

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) liegt der Bronchitis ein Ungleichgewicht der Lebenskraft Qi zugrunde. Dabei sind das Gleichgewicht von Yin und Yang sowie die Ausgewogenheit der fünf Funktionskreise (FK) im Körper bedeutend. Auch krankmachende Faktoren von aussen (Wind, Kälte oder Feuchtigkeit) und von innen (Ärger, Stress) werden beachtet. Der FK Lunge enthält das Abwehr-Qi. Ist er zu schwach, … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Wie wird Bronchitis von der TCM behandelt?

Die krankmachenden Faktoren müssen nach aussen gebracht und das Lungen-Qi gestärkt werden. Bei chronischer Bronchitis sind auch die übrigen betroffenen Funktionskreise zu stärken. 

Akupunktur ist gut geeignet, um den Qi-Fluss wiederherzustellen, zu regulieren und Qi zu stärken. Dabei werden dünne Nadeln in bestimmte Körperstellen eingestochen. Im symptomfreien Intervall wird einmal pro Woche behandelt und bei akuter Bronchitis alle zwei Tage. Bei chronischer Bronchitis braucht es Geduld und Ausdauer … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr. 1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.

Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.

 

 

Was können Betroffene selbst tun?

Bronchitis behandeln mit TCM: Qi Gong ist durch die sanften Bewegungen gut geeignet, um das Qi zu regulieren und zum Fliessen zu bringen. Wird Qi Gong draussen in der Natur praktiziert, ist es noch wirkungsvoller, da über die Atmung ebenfalls Qi (Atem-Qi) aufgenommen werden kann und so der Funktionskreis Lunge gestärkt wird. Regelmässige Übung ist wichtig! 

Jeden Akupunkturpunkt kannst du mit Massage selbst behandeln (Akupressur). Bei akuter Bronchitis eignen sich folgende Punkte: 

  • Dickdarm 4“: leitet Kälte, Hitze und Wind aus 
  • … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Bei chronischer Bronchitis zusätzlich: 

  • Magen 36“: Qi-Stärkung 
  • … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.  

Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst:  

Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.

 

Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.