Bronchitis behandeln mit Naturheilkunde

coretify-heilmethoden-naturheilkunde

Bronchitis aus Sicht der Naturheilkunde 

Bronchitis behandeln mit Naturheilkunde: Wenn sich die Bronchialschleimhaut entzündlich verändert und vermehrt zähen Schleim bildet, spricht man von einer Bronchitis. Bekanntestes Symptom ist der Husten, der trocken (unproduktiv) oder auch verschleimt (produktiv) sein kann. Die beiden Formen müssen zwar unterschiedlich behandelt werden, gehen aber im Verlauf einer Hustenerkrankung häufig ineinander über. 

Wie wird Bronchitis von der Naturheilkunde behandelt?

Heilpflanzen gegen Reizhusten/unproduktiven Husten (sogenannte Mucilaginosa)

Der trockene Reizhusten tritt meist am Anfang einer Hustenerkrankung auf, kann sich aber auch nach der Genesung von Fieber, Erkältung, Schnupfen und anderen Grippesymptomen noch eine gewisse Zeit hinziehen. Bei trockenem Reizhusten muss die Schleimhaut befeuchtet und der reflektorisch (durch einen Reflex) ausgelöste Hustenreiz gelindert werden. 

Heilpflanzen bei produktivem Husten (sogenannte Expectorantien) 

Infolge einer Infektion bildet sich in den Bronchien vermehrt Schleim, der teilweise sehr zäh ist und darum verflüssigt werden muss, damit er abgehustet werden kann. Die Therapie mit auswurffördernden Heilpflanzen unterstützt die Selbstreinigung der Bronchialschleimhaut. 

Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr.1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.

Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.

 

 

Was können Betroffene selbst tun?

Bronchitis behandeln mit Naturheilkunde: Heilpflanzen gegen trockenen Reizhusten (innerliche Gabe) 

Bei trockenem Husten werden Heilpflanzen mit Schleimstoffen eingesetzt. 

Spitzwegerich: Plantago lanceolata lindert Entzündungen und Reizungen der Bronchialschleimhaut und hemmt den Hustenreiz … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Heilpflanzen bei produktivem Husten (innerliche Gabe) 

Die auswurffördernden Heilpflanzen enthalten ätherische Öle (flüchtige Öle, als Duft wahrnehmbar) oder Saponine (Seifenbildner; von lateinisch «sapo» = Seife). Ätherische Öle findet man in Thymian, Saponine in Efeu, Königskerze und Schlüsselblume. 

Thymian: Thymus vulgaris wirkt krampflösend, entzündungshemmend und auswurffördernd auf die Bronchien und regt die Tätigkeit des Flimmerepithels in den Atemwegen deutlich an. Vereinfacht ausgedrückt bezeichnet man als Flimmerepithel eine spezialisierte Zellschicht in der Lunge, die mit beweglichen Härchen ausgestattet ist. Diese Härchen helfen dabei, Fremdstoffe und Mikroorganismen aus der Lunge zu transportieren und dienen somit dem Selbstreinigungsmechanismus des Organs … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Weitere Anwendungen (äussere Anwendungen)

  • Brustwickel mit Thymian (Thymus vulgaris), Engelwurz (Angelica archangelica), Heublumen (Gemisch von Blüten) oder Kartoffeln.
  •  … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.

Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst:  

Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.

 

Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.