Bandscheibenvorfall aus Sicht der Homöopathie
Bandscheibenvorfall behandeln mit Homöopathie: Ein Bandscheibenvorfall tritt häufig bei Menschen im Alter von 30 bis 50 Jahren auf. Bei einigen kann er starke Rückenschmerzen, Gefühlsstörungen und sogar Lähmungen auslösen – dann ist schnelle Hilfe nötig. Ein Bandscheibenvorfall ist eine konstitutionelle (der persönlichen Verfassung entsprechende) Schwäche. Die Ursachen liegen in Krankheiten, die bei den Vorfahren und in der Familie vorkommen. Weshalb zeigen einige Patienten akute Schmerzen? Dafür sind sogenannte Auslöser verantwortlich, die entweder physisch (körperlich) oder emotional (von Gefühlen) bedingt sind. Zu physischen Auslösern zählen z. B. Kälte, Nasswerden bei Regen, Schwitzen bei Anstrengung oder Durchzug. Typische emotionale Auslöser sind Ärger, Stress, finanzielle Sorgen oder Streit.
Wie wird ein Bandscheibenvorfall von der Homöopathie behandelt?
Akute Behandlung
Im Fall von akuten Rückenschmerzen hilft die Homöopathie sehr schnell. Dabei achtet die Homöopathin auf die gegenwärtigen Symptome und Auslöser. Im Lauf von Stunden bis einigen Tagen nach der Akutbehandlung lassen die Schmerzen nach, der Patient fühlt sich wieder gesund. Die Behandlung ist an diesem Punkt jedoch noch nicht zu Ende. Um Rückfällen vorzubeugen, wird im Anschluss konstitutionell therapiert.
Konstitutionelle Behandlung
Der Patient wird zunächst ausführlich zu akuten Symptomen, der Familiengeschichte und zu durchgemachten Erkrankungen befragt. Von besonderer Wichtigkeit sind Charakter und Wesen der Patientin: Wie äussert sie sich, welche Vorlieben oder Abneigungen hat sie? Unter welchen Umständen geht es ihr besser oder schlechter.
Fallbeispiel: Ein 60-jähriger Mann litt seit drei Tagen an akuten starken Rückenschmerzen und kam als Notfall in die Praxis. Schmerzlindernde Mittel halfen nur kurz. Vor allem nachts und in Ruhe waren die Beschwerden unerträglich. Wenn er aufstand und sich bewegte, liessen die Schmerzen nach. Am Tag zuvor hatte er bei der Gartenarbeit stark geschwitzt und kaltes Wasser getrunken. In der Nacht traten die Symptome auf. Mithilfe des homöopathischen Mittels … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr.1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.
Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.
Was können Betroffene selbst tun?
Akut
Bandscheibenvorfall behandeln mit Homöopathie: Entspannungsübungen und Wärmeanwendungen sind hilfreich, um schmerzbedingte Muskelverspannungen zu lösen.
Vorbeugend
- Eine starke Rumpfmuskulatur ist die Voraussetzung dafür, dass der Körper die alltäglichen Herausforderungen meistern kann. Durch Stärkung der Rumpfmuskulatur wird die Bandscheibe entlastet.
- … Mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst: