Arthrose aus Sicht des Ayurveda
Arthrose behandeln mit Ayurveda: Arthrose ist eine nicht entzündliche Gelenkerkrankung, welche durch die Schädigung der Gelenke infolge von Abnutzung entsteht.
Im Ayurveda wird die Arthrose dem Vata-Prinzip (Element Luft-Äther) zugeschrieben, da dieses als pathogenetischer (krankheitsfördernder) Faktor überwiegt. Aus ayurvedischer Sicht ist Vata bei dieser Erkrankung zu hoch. Davon betroffen sind ebenso der Stoffwechsel im Fett und im Knochengewebe. Die Trockenheit des Vata-Doshas führt zur Aufrauung der Knorpelstruktur im Gelenk und zur Degeneration (Abbau) der Gelenkfläche. Schmerzen und Entzündungen sind die Folge. Treten Entzündungen auf, dann ist auch das Pitta-Dosha beteiligt.
Folgende Faktoren können laut Ayurveda an der Entstehung von Arthrose mitwirken: trockene und kalte Nahrungsmittel, zu viel fasten, zu leichte Kost, körperliche Überlastung, Traumata und Verletzungen, Unterdrückung körperlicher Bedürfnisse, Stress, Ängste und Schlafmangel.
Wie wird Arthrose vom Ayurveda behandelt?
Arthrose behandeln mit Ayurveda: Im Vordergrund stehen dabei die Ausleitungsverfahren, äussere Anwendungen, Ernährung, Verhalten und Nahrungsergänzung.
Ausleitung
Zur Ausleitung dienen Abführtage, um die Körperkanäle zu reinigen. Da der Dickdarm der Hauptsitz von Vata ist und einen Zusammenhang mit dem Knochengewebe hat, kommen ebenso Darmeinläufe zur Anwendung.
Äussere Anwendungen
Äusserlich setzt man regelmässige lokale Ölanwendungen ein, um die Trockenheit im betroffenen Gelenk zu verringern. Dies am besten ein- bis zweimal pro Tag mithilfe eines nährend-aufbauenden Kräuteröls, wie z. B. … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr.1, und vereint diese und 5 weitere von der WHO anerkannte Heilmethoden.
Wenn du dich nicht mit der Aussage deines Arztes zufrieden gibst und dir eine Zweitmeinung von einem Coretify-Experten einholen möchtest, um herauszufinden, ob eine natürliche Behandlung und vollständige Heilung deiner Krankheit vielleicht doch möglich ist, dann klicke jetzt auf den Button und trage dich für einen kostenfreien und unverbindlichen Check-Up ein.
Was können Betroffene selbst tun?
Ernährung
Bei der Ernährung ist es wichtig, dass viel warme und gekochte Speisen gegessen werden. Auch erdende und aufbauende Nahrungsmittel sind wichtig, wie z. B. … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Kräutertherapie
Wenn Kräuter mit einbezogen werden, besteht die Basistherapie aus Yogaraj-Guggulu oder … mehr erfahren mit der Coretify-Methode®.
Verhalten
Empfohlen werden Yogaübungen, um die Gelenke in Bewegung zu halten und gutes Atmen zu fördern. Aber auch Meditationen sind wichtig für das mentale (geistige) Gleichgewicht, und um den Umgang mit Schmerzen zu verbessern. Regelmässigkeit im Alltag hilft, das Vata zu verringern. Zudem solltest du möglichst wenig reisen und Kälte vermeiden.
Erfahre, was die Ursache deiner Erkrankung ist und wie du sie mit der Coretify-Methode® behandeln kannst. Lerne, wie du deine Beschwerden endlich loswirst, auch wenn du zuvor schon alles ausprobiert hast. Erhalte Schritt-für-Schritt-Anweisungen, womit du deine Selbstheilungskräfte stärkst und dich von belastenden Behandlungen und Medikamenten für immer verabschiedest. Erhalte ein auf deinen Stoffwechsel zugeschnittenes Rezept, womit du nach zwei Wochen erste Besserungen spürst:
Sieh dir Interviews mit unseren Ärztinnen und Therapeuten im Ratgeber an.
Folge uns für aktuelle Tipps zu Heilmethoden auch auf Facebook und Linkedin.