Unsere Ärztinnen & Therapeuten
Coretify ist ein Zusammenschluss aus den 20 renommiertesten Ärztinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum.
Unter der Führung von Dr. Christina E. Zech, der Online-Immunspezialistin Nr.1, damit du deine chronischen Krankheiten auf natürlichem Weg heilen kannst.
Erfahre hier alles über sie und ihre Fachgebiete:
- Dr. med. Michaela Glöckler
- Dr. med. Ulrich Bauhofer
- Dr. med. Susanne Andreae
- Rebekka Heckendorn
- Dr. Martine Jus, Dipl. Homöopathin SHI/hfnh
- Chrischta Ganz
- Dr. med. Cornelia Böttcher
- Dr. med. Ludwig Kronpaß
- Dr. med. Annette Müller-Leisgang
- Dr. med. Thomas Walser
- Stefan Kressibucher
- Margarita Blättler
- Lukas Studer
- Regula Schmid
- Petra Hornbacher
- Gabriela Keller-Rebmann
- Asim Aliloski
- Birgit Zmrhal
- Diana Lauber
- Rudolf Keller
- Stefan Pachinger
- Tamara Zala
- Uta Stricker
Dr. med. Michaela Glöckler
Langjährige medizinische Leiterin des Goetheanum Dornach, Bestseller-Autorin von Standardwerken

Dr. med. Susanne Andreae
Praxis für Allgemeinmedizin und Lehrbeauftragte für Allgemeinmedizin
Ausbildung:
Ausbildung:
1993 – 1994: „Ärztin im Praktikum“ Innere Abteilung Kreiskrankenhaus Schramberg
1995: Weiterbildungsassistentin Internistische Praxis, Dornhan und Assistenzärztin Albert-Schweitzer-Klinik, Königsfeld
1996 – 1998: Assistenzärztin Chirurgische Abteilung Kreiskrankenhaus Schramberg
1998: Facharztprüfung Allgemeinmedizin
Berufstätigkeit:
Nebentätigkeiten:

Rebekka Heckendorn
Fachbereichsleiterin Ayurveda-Medizin an der Heilpraktikerschule Luzern und der Rosenberg Akademie

Dr. Martine Jus, Dipl. Homöopathin SHI/hfnh
Gründerin und CEO des Hauses der Homöopathie in der Schweiz
Martine Jus hat eine über dreissigjährige Erfahrung in Homöopathie.
Sie leitet das SHI Haus der Homöopathie, ein international anerkanntes Kompetenzzentrum für klassische Homöopathie , das sie gemeinsam mit ihrem Mann Dr. Mohinder Singh Jus gegründet und aufgebaut hat.
Nach dem unerwarteten Tod von Dr. Jus in 2019 führt sie zusammen mit ihrem engagierten Team das gemeinsame Lebenswerk weiter.
Neben ihrer Praxistätigkeit in der SHI Homöopathischen Praxis ist sie Dozentin und Referentin an internationalen und nationalen Kongressen und Autorin vieler Publikationen.
Treffe Dr. Martine Jus im Interview mit Dr. Christina E. Zech und erfahre, wie Homöopathie dir helfen kann:

Chrischta Ganz
Praxis für Naturheilkunde und Dozentin für Traditionelle Europäische Naturheilkunde
Chrischta Ganz absolvierte zunächst ein Grundstudium in Pharmazie und eine Ausbildung als Drogistin.
Danach liess sich sie zur eidg. dipl. Naturheilpraktikerin TEN und dipl. Körpertherapeutin IKA ausbilden sowie in Schamanismus und Ritualarbeit.
Sie betreibt ihre eigene Naturheilpraxis in Wald ZH mit Schwerpunkt Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN, Heilpflanzenkunde, Stoffwechsel und manuelle Therapien, Begleitung von Menschen in Krisenzeiten, Arbeit mit den Selbstheilungskräften, schamanische Rituale und Heiltechniken, Klangtherapie mit Stimmgabeln.
Darüber hinaus ist Chrischta Ganz Dozentin für Pflanzenheilkunde, allgemeine Naturheilkunde und Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN und Fachbuchautorin.
Treffe Chrischta Ganz im Interview mit Dr. Christina E. Zech und erfahre, wie TEN dir helfen kann:

Dr. med. Cornelia Böttcher
Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin mit Schwerpunkt Traditionelle Chinesische Medizin und Bestseller-Autorin
Dr. med. Cornelia Böttcher ist Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin mit den Zusatzbezeichnungen Akupunktur, Chirotherapie/Manuelle Medizin und spezielle Schmerztherapie.
Nach langjähriger Kliniktätigkeit praktiziert sie nun in eigener Praxis in der Nähe von München mit den Schwerpunkten Chinesische Medizin und Coaching/Begleitung in Lebenskrisen.
Ausserdem ist sie Dozentin für chinesische Medizin und Akupunktur.
2018 erschien ihr zweites Buch „TCM Praxis Buch“, BLV-Verlag.
Treffe Dr. med. Cornelia Böttcher im Interview mit Dr. Christina E. Zech und erfahre, wie TCM dir helfen kann:

Dr. med. Ludwig Kronpaß
Facharzt für Frauenheilkunde mit Schwerpunkt Onkologie, Ayurveda-Arzt und Ayurveda-Dozent
1984-2017 Leitung der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtsmedizin am Krankenhaus Rotthalmünster, Landkreis Passau
Seit 1988 Dozent an den Berufsfachschulen für Krankenpflege und für Physiotherapie in Rotthalmünster
2004-2007 Aufbau des „Brustzentrums Region Passau“ in Kooperation mit dem Klinikum Passau
2003-2006 Studium der Ayurveda-Medizin an der Europäischen Akademie für Ayurveda, Birstein und praktische Tätigkeit am P.D.Patel-Ayurveda-Hospital in Nadiad/Indien (Dr.S.N.Gupta) und an der Banaras Hindu University Varanasi/Indien.
2004-2017 Aufbau und Implementierung der AyurSan-Klinik für Ayurveda- Medizin am Krankenhaus Rotthalmünster
Seit 2007 Dozent der Ärzte-Ausbildung an der Europäischen Akademie für Ayurveda, Birstein mit den Schwerpunkten Onkologie, Integration des Ayurveda in die Schulmedizin und Strategien des Ayurveda in der Akutklinik
Seit 2008 Medizinischer Leiter der postgradualen Ärzteausbildung der Europäischen Akademie für Ayurveda
2010 AGO-Zertifikat für Gynäkologische Onkologie
2013 Zertifizierung zur Babyfreundlichen Geburtsklinik (WHO/UNICEF)
Seit 2017 Ärztliche Tätigkeit in einer Geburtshilflichen Klinik in der Danakil- Wüste, Äthiopien
Seit 2017 Privatpraxis AyurSan-Zentrum Sankt Salvator in Bad Griesbach.

Dr. med. Annette Müller-Leisgang
Leiterin des Ayurveda Institut München und Vorstandsmitglied in der Deutschen Ärztegesellschaft für Ayurvedamedizin
Dr. med. Annette Müller-Leisgang arbeitet seit über 30 Jahren nach den Prinzipien des Ayurveda.
Die praktische Ärztin behandelt jeden Patienten ganz individuell und ist spezialisiert darauf, Krankheiten und Symptome ausschließlich mit ayurvedischen Methoden anzugehen.
Die Pulsdiagnose führt sie zu den Ebenen des Dosha-Ungleichgewichts – und so erhält sie den Schlüssel für eine ursächliche Therapie.
Sie leitet seit 1998 das Ayurveda Institut München, das sich als Einrichtung zur Information von Patienten und Studierenden des Ayurveda widmet.
Sie wirkt als Autorin bei Standardwerken mit, ist im Vorstand in der Deutsche Ärztegesellschaft für Ayurvedamedizin (DÄGAM) und leitet das Ayurveda-Therapeuten-Netzwerk in München.

Dr. med. Thomas Walser
Allgemeinarzt und Therapeut
Praktizierte als Hausarzt und Psychotherapeut von 1979 bis 2016 in Zürich.
Seit Ende 2016 Praxis für Körperarbeit mit Rolfing und Psychotherapie.
“Gesundheitscoaching” und Begleitung von Menschen – auch durch schwierige Zeiten und Krisen. Spezialist in Salutogenes

Stefan Kressibucher
Praxis-Leiter der SHI Homöopathische Praxis und Chefredaktor der Zeitschrift Similia
Stephan Kressibucher, Dipl. Homöopath SHI/hfnh, Heilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie, hat über 15 Jahre Erfahrung in homöopathischer Praxisarbeit.
Er ist Praxis-Leiter der SHI Homöopathische Praxis.
Seit Jahren betreut er erfolgreich Menschen mit Behinderungen unter anderem auch in Zusammenarbeit mit Avanti21 und als Konsil-Homöopath im SPZ Nottwil (Schweizerisches Paraplegiker-Zentrum).
Er ist Chefredaktor der Zeitschrift Similia und ist als Referent im In- und Ausland tätig.

Margarita Blättler
Homöopathin und Dozentin an der SHI Schule für Hals-Nasen-Ohr- Heilkunde
Margarita Blättler, Homöopathin SHI / Naturheilpraktikerin mit eidg. Diplom in Homöopathie, ist Homöopathin mit zwanzigjähriger Erfahrung.
Sie arbeitet seit 2017 in SHI Haus der Homöopathie. Sie ist Dozentin an der SHI Schule und unterrichtet Hals-Nasen-Ohr- Heilkunde.

Lukas Studer
Dozent für Homöopathie und Therapeut sowie Leiter Schreibaby Ambulanz am SHI
Lukas Studer, Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in Homöopathie, Dipl. Homöopath hfnh und Eidg. Dipl. Drogist ist seit 2015 als Dozent für Homöopathie, seit 2000 Praktikumsbegleiter, Diplombegleiter und Supervisor und seit 1999 Homöopath bei der SHI Homöopathische Praxis AG.

Regula Schmid
Homöopathin am SHI und Mitherausgeberin der Homöopathischen Zeitschrift «Similia»
Regula Schmid, dipl. Homöopathin SHI/hfnh, hat vor 8 Jahren das Homöopathistudium an der SHI Homöopathie Schule abgeschlossen und wurde mit dem einmalig pro Jahrgang vergebenen B. K. Bose Preis geehrt.
Seit 2017 ist sie am SHI Haus der Homöopathie, einem anerkannten Kompetenzzentrum für klassische Homöopathie tätig.
Neben ihrer Praxistätigkeit ist sie mitverantwortlich für die Herausgabe der vierteljährlich erscheinenden Homöopathie Zeitschrift „Similia“.

Petra Hornbacher
Homöopathin am SHI und Referentin sowie Autorin für die Homöopathische Zeitschrift „Similia“
Petra Hornbacher ist seit 2008 Homöopathin in der SHI Homöopathischen Praxis.
Die SHI Homöopathische Praxis ist Teil des international anerkannten Kompetenzzentrums für klassische Homöopathie / Schweiz.
Neben der Tätigkeit als Homöopathin ist sie zudem Referentin an Vorträgen und Autorin für die Homöopathische Zeitschrift „Similia“.

Gabriela Keller-Rebmann
Geschäftsleitende Homöopathin am SHI und Referentin
Gabriela Keller-Rebmann ist langjährige Mitarbeiterin von Dr. M. S. Jus.
Sie arbeitet seit mehr als fünfzehn Jahren mit der klassischen Homöopathie im Sinne von Dr. B. K. Bose und Dr. M. S. Jus. Seit mehreren Jahren ist sie als Referentin im In- und Ausland tätig.
Gabriela Keller-Rebmann studierte an der SHI Homöopathie-Schule, an der sie 1999 mit dem Diplom „Dipl. Homöopathin SHI“ abschloss. 2010 erlangte sie das Diplom hfnh und im November 2015 erwarb sie das Diplom zur Naturheilpraktikerin mit eidgenössischem Diplom in Homöopathie.
Ihre Erfahrung gibt sie in Supervisionen an das Homöopathen-Team weiter.

Asim Aliloski
Bestseller-Autor sowie preisgekrönter Business- und Life-Coach
Asim Aliloski ist ein österreichischer Bestseller-Autor, Wellness Journalist, Motivationsredner und preisgekrönter Life & Business Coach anerkannt vom internationalen Coaching Dachverband ICF.
Er erforscht seit über einem Jahrzehnt die ungeahnten Potentiale des menschlichen Bewusstseins. Der zertifizierte Glücks- und Mentalcoach unterstützt Menschen darin, das richtige Mindset zu entwickeln, um berufliche Spitzenerfolge sowie persönliche Gesundheitsziele zu verwirklichen.
Nach längerem Aufenthalt in Südostasien kam Asim Aliloski mit fernöstlichen Lebensweisheiten des Buddhismus in Berührung.
Er praktiziert seit jungen Jahren Meditation, Kraftsport, Mentaltraining sowie asiatische Kampfkunst.

Birgit Zmrhal
Sportpsychologin im Spitzensport. Motiviert Teams und Manager zum Erbringen von Bestleistungen
Birgit Zmrhal ist als Dipl. Psychologin und Sportpsychologin im Spitzensport auf Persönlichkeitsentwicklung und das Erbringen von Bestleistungen spezialisiert.
Sie arbeitet mit einem internationalen Klientel, insbesondere mit Führungskräften, Nationalmannschaften und Olympiateilnehmern.
Sie hat wirksame und sofort umsetzbare Techniken entwickelt für einen konstruktiven Umgang mit sich selbst, um den eigenen Selbstwert nachhaltig zu steigern und die angestrebten Ziele zu erreichen.
Birgit Zmrhal stellt in ihren Videos ihr Wissen und ihre Erfahrung aus mehr als 30 Jahren selbstständiger Tätigkeit lebendig, leicht verständlich und mit großem Praxisbezug dar.

Diana Lauber
Zertifizierte Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitsberaterin und Ayurveda Spezialistin
Diana Lauber ist zertifizierte Ayurveda Spezialistin. 2010 erhielt sie in Indien ihre erste Ayurveda Massage und war sofort total begeistert.
Zurück in der Schweiz wollte sie mehr über dieses Medizinsystem erfahren.
Sie schloss 2014 ihre Ausbildung als Ayurveda Massage Praktikerin und 2016 als Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitsberatung, Therapie, Psychologie und Meditation (Europäischen Akademie für Ayurveda, Heilpraktikerschule Luzern) ab.
Weitere Fortbildungen in westlicher Medizin und Ayurveda Kochschule folgten. Bis heute beschäftigt sie sich mit dem Lernen und hat durch Ayurveda sehr viel über sich selbst erfahren. Das kreieren von Menu-Ideen und besonders die unkomplizierte, kreative Art, Ayurveda in unser tägliches Leben zu integrieren, fasziniert sie seit langem.

Rudolf Keller
Feinste mediterrane Küche – einfach und leicht
Wer jemals bei Rudolf Keller war, schwärmt auch noch nach Jahren von seinen sagenhaften Menüs, die sich wie ein nicht enden wollendes Feuerwerk an Italianita über gemütliche Abende erstrecken und immer neue Augen- und Gaumengenüsse hervorbringen und bei denen man am Schluss mit einem wohlig gesättigten, jedoch leichten Magen aufsteht.
Seine ersten Kocherfahrungen sammelte er als Student, weil ihm das übliche Mensaessen nicht zusagte. Während seines Berufslebens als Banker wurde er die Woche über bestens von seiner Frau bekocht und durfte nur an den Wochenenden den Kochlöffel schwingen.
Nach seiner Pensionierung hat er dann aber das Küchenregiment an sich gerissen und verwöhnt seither seine Frau und ihre gemeinsamen Freunde mit seiner mediterran geprägten Küche.

Stefan Pachinger
Yoga-Lehrer und Ayurveda-Therapeut am Rosenberg Ayurveda Kurzentrum Birstein
Sein erster mehrmonatiger Besuch in Indien im Jahr 2007 war für ihn so inspirierend, dass er sich sofort entschloss, dort eine Ausbildung zum Yogalehrer zu absolvieren. Yoga und die Suche nach ganzheitlicher Gesunderhaltung führten ihn schliesslich zum Ayurveda.
Ayurveda ist für Stefan Pachinger die perfekte Gesundheits-Ergänzung für die spirituelle und körperliche Yoga-Praxis.
In den Jahren 2010-2017 studierte er am P. V. A. Ayurvedic Hospital in Kattampally, Kannur (Südindien) und am Rosenberg Ayurveda Institut (REAA) und absolvierte die Ausbildung zum Ayurveda-Therapeuten, Ayurveda-Koch und Ayurveda-Massage-Praktiker.
Seitdem unterrichtet er mit Begeisterung Yoga und lässt die ayurvedischen Grundsätze in den Yogaunterricht einfliessen. Seine Vision ist, möglichst vielen Menschen mit Yoga -Routinen und wertvollen Inspirationen aus dem Ayurveda einen Ausgleich im modernen Alltag zu bieten.

Tamara Zala
Personal Trainerin für ganzheitliche Fitness
Tamara Zala war bereits als Kind am liebsten im Freien, sei es beim Spielen, Velofahren, Tennis und Schwimmen.
Nach ihrer Erstausbildung als kaufmännische Angestellte konnte sie ihre sportlichen Aktivitäten erst abends oder am Wochenende ausüben.
Nach einem Autounfall vor sieben Jahren war sie am Rücken verletzt. Ihr wurde gesagt, dass sie nichts gegen die massiven Beschwerden machen könne. Doch sie beschloss, sich nicht aufzugeben und begann die Ausbildungen als Wellessfachfrau und ChiYoga-Lehrerin. Dank ihrem neu erworbenen Wissen, den richtigen Übungen, regelmässigen Training und dem Yoga konnte Tamara Zala vollständig genesen.
2016 verwirklichte sie schliesslich ihren Traum und baute ihre Selbständigkeit neben der Arbeit auf. Im Januar 2018 gründete sie ihr Unternehmen Tamara Zala – Personal Training.

Uta Stricker
Homöopathin
Uta Stricker, Dipl. Homöopathin SHI/hfnh, arbeitet seit 2015 als Homöopathin an der SHI Homöopathische Praxis. Sie ist Vorstandsmitglied im Verein Palliativ Zug.
